- Scheiben und Fenster
- сущ.
авт. остекление кузова и окна
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Fenster — (v. lat. fenestra), Öffnungen in den Umfangswänden der Gebäude, durch die den Räumen Licht und Luft zugeführt werden, und die in der Regel Verschlußvorrichtungen erhalten; dann auch diese Verschlußvorrichtungen selbst. Die Größe der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Richter-Fenster (Kölner Dom) — Richter Fenster im Südquerhaus. Außenansicht. Die Richter Fenster sind vom Kölner Künstler Gerhard Richter entworfene Fenster, die im Südquerhaus des Kölner Doms am 25. August 2007 mit einer Messe eingeweiht wurden. Die abstrakte Ausführung wurde … Deutsch Wikipedia
Cuno von Pyrmont und von Ehrenberg — (* um 1380; † vermutlich 1447) war Herr der kleinen reichsunmittelbaren Herrschaften Pyrmont in der Eifel und Ehrenberg zwischen Untermosel und Mittelrhein. Sein Bildnis als betender Ritter und Stifter in einem der früheren großen, dreibahnigen… … Deutsch Wikipedia
Parabel vom zerbrochenen Fenster — Die Parabel vom zerbrochenen Fenster ist eine Parabel des französischen Ökonomen Frédéric Bastiat, die als Teil der Aufsatzes Was man sieht und was man nicht sieht erstmals 1850 erschien. Die Parabel verdeutlicht, dass es falsch ist, in der… … Deutsch Wikipedia
Beate und Mareile — Lovis Corinth: Eduard Graf von Keyserling * 1855 † 1918 Beate und Mareile ist ein Roman von Eduard von Keyserling, der 1903[1] bei S. Fischer in Berlin erschien. Der „hübsche, leichtsinnige“ Graf Günther von Tarniff trifft um 1870 … Deutsch Wikipedia
Normenliste DIN 1 bis DIN 499 — Das DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. – ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt; einige … Deutsch Wikipedia
Münster zu Unserer Lieben Frau — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… … Deutsch Wikipedia
Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Abtei Cadouin — Abtei Cadouin, Ansicht von SO Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia